Skip to main content Skip to page footer

Ökobilanz - Umweltfreundliche Kühllösungen

Die Umwelt ist uns wichtig, darum setzen wir auf das natürliche Kältemittel R290

Van der Heijden Labortechnik GmbH aus Dörentrup entwickelt und produziert seit über 50 Jahren hochwertige Umlauf- und Umwälzkühler für Labor, Forschung, Wissenschaft und Industrie. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die technische Leistungsfähigkeit, sondern auch eine ganzheitlich nachhaltige Ausrichtung – von der Produktentwicklung der individuellen Kühllösungen bis zum Betrieb der Produktionsstätte. Die Ökobilanz der Kühlsysteme ist Ausdruck dieses konsequenten Umweltbewusstseins.

Umweltfreundliche Kältemittel: R290 als Maßstab

Ein zentrales Element der ökologischen Strategie ist der Einsatz des natürlichen Kältemittels R290 (Propan). Es wird in vielen Modellen wie MINORE®, COOL-AIR und KÜHLMOBIL verwendet. R290 besitzt ein extrem niedriges Treibhauspotenzial (GWP ≈ 3) und kein Ozonabbaupotenzial (ODP = 0). Durch die frühzeitige Umstellung auf dieses umweltfreundliche Kältemittel geht Van der Heijden einen konsequenten Schritt in Richtung Klimaschutz – ein Schritt, der bereits vor Jahren umgesetzt wurde und heute Maßstäbe in der Branche setzt.


Wassereinsparung und energieeffiziente Kühlung

Ein weiterer ökologischer Vorteil ist die Vermeidung von Leitungswasserverbrauch durch geschlossene Kühlkreisläufe. Besonders die mobilen Geräte der KÜHLMOBIL-Reihe sparen bis zu 100 % Kühlwasser – ein klarer Beitrag zur Ressourcenschonung. Die luftgekühlten Systeme benötigen keine externe Wasserzufuhr, während die wassergekühlten Geräte mit Systemtrennern bestehende Kühlinfrastrukturen effizient nutzen.

Dank mikroprozessorgesteuerter Regelungstechnik wird eine präzise Temperaturkonstanz bei gleichzeitig reduziertem Stromverbrauch erreicht. Die Kombination aus intelligenter Steuerung, effizientem Wärmetausch und optimal abgestimmten Pumpen (z. B. in der LCS 80-Serie) sorgt für hohe Energieeffizienz im täglichen Einsatz.

Produktdesign und Lebensdauer: Langlebig und wartungsfreundlich

Die Umlaufkühler werden aus robusten, langlebigen Materialien wie Edelstahl und Kupfer gefertigt und ermöglichen durch modulare Bauweise eine einfache Wartung. Diese Langlebigkeit reduziert nicht nur langfristige Betriebskosten, sondern auch die Umweltbelastung durch Neuanschaffungen und Entsorgung. Alle Produkte sind vollständig recycelbar und auf maximale Energieeffizienz ausgelegt – ein weiterer wichtiger Aspekt der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie.

Nachhaltige Produktion am Standort Dörentrup

Das ökologische Engagement des Unternehmens endet jedoch nicht bei den Produkten. Auch die Produktionsstätte in Dörentrup wurde umfassend auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dazu gehören:

  • Neueste Wärmedämmstandards
  • Komplette Hallenüberdachung mit Photovoltaikanlagen
  • Wärmerückgewinnung der gesamten Energie aus Produkttestläufen
  • Energieversorgung des gesamten Standorts durch eine Biogasanlage
  • Konsequente Trennung und Wiederverwertung von Reststoffen

Diese Maßnahmen zeigen: Van der Heijden nimmt seine Verantwortung für Umwelt und Region ernst. Deshalb beteiligt sich das Unternehmen auch aktiv an der Standortkampagne der lippischen Wirtschaft, um das Engagement für nachhaltiges Wirtschaften sichtbar zu machen.

„Das gilt nicht nur für die Produkte selbst, die alle recycelbar und auf ihre Energieeffizienz optimiert sind. Wir haben dieses auch zu einer Priorität für unsere Produktionsstätte gemacht.“

Fazit: Ein Meilenstein in der nachhaltigen Labortechnik

Die Kombination aus natürlichem Kältemittel, Wassereinsparung, energieeffizienter Regelung, langlebiger Konstruktion und ökologischer Fertigung führt zu einer beeindruckend positiven Ökobilanz. Van der Heijden Labortechnik hat mit seinen Umlaufkühlern nicht nur technische Maßstäbe gesetzt, sondern auch einen weiteren wichtigen Meilenstein für den Umweltschutz erreicht.